Rundkurs von 20 km durch die Stadtteile von Romrod mit vielen kulturellen Highlights.
Orginialtext:
Kommen Sie mit zu einer erholsamen Fahrradtour um Romrod und seine Stadtteile kennen zu lernen. Die Strecke ist ca. 20km lang und überwindet ca. 680 Höhenmeter. Sie ist ca. 2 Stunden ohne Pausen gemütlich zu fahren.Von hier aus sind es nur ein paar Meter bis zur Besichtigung der Schloßkirche. Danach gehen wir zum Schloß, um es im frei zugänglichen Bereich zu besichtigen. Nach einem kleinen Spaziergang durch den Schloßpark führt uns der Weg zum kleinen Romröder Museumsufer mit Schlossmuseum und Synagoge. Eine Besichtigung ist empfehlenswert. Die Führung durch Museum und Schloß kann im voraus gebucht werden. Weiter geht es nun vorbei an einem Einkaufszentrum, der Stadtverwaltung und dem Bürgerhaus mit angeschlossenem Fußballplatz über den Radweg "MBMT" nach Zell.
Zell hatte einst für Romrod einen richtigen Bahnhof, der heute zu einem Haltepunkt der Landesbahn Hessen auf der Strecke Gießen - Fulda geschrumpft ist. Wenn Sie mit der Bahn anreisen könnte hier der Startpunkt Ihrer Radtour liegen. Neben einer kleinen Rundfahrt durch den Ort kann man nach vorheriger Anmeldung die innen sehr schön aussehende Wehrkirche besichtigen.
Die Weiterfahrt nach Nieder-Breidenbach erfogt über die Ludwigsstraße. Wir genießen die Natur pur auf der 8km langen Strecke. Nach ca- 2,7km ereichen wir den Radweg "MBMT", biegen links ab und folgen diesem durch das Jägertal. Das Jägertal war einst das Jagdgebiet der Großherzöge von Darmstadt Hessen-Nassau und ist heute Naturschutzgebiet. Das Jägertal - der richtige Name ist Göringer Grund - wird vom Göringer Bach durchflossen und ist seit einigen Jahren renaturiert. Am Ende des Tales verlassen wir den Radweg "MBMT" und nach einer kurzen Bergauffahrt erreichen wir die Bundesstraße B49, die überquert werden muß um auf der anderen Seite durch den Wald in Richtung Buchhölzer Teich weiter zu fahren.
Der Buchhölzer Teich, gelegen in einem Naturschutzgebiet, ist ein Staugewässer durchflossen vom Ocher-Bach. Der Weg führt über die Dammkrone auf der man gerne Rast hält und beim Picknik die Gedanken in der schönen Natur schweifen läßt oder den Wasservögeln und den Anglern zuschaut.
Noch 1,5km und wir sind in Nieder-Breidenbach. Dort schauen wir uns den kleinen aber über 1200 Jahre alten Ort an und genießen die ländliche Idylle.
Weiter geht es über die Landesstraße L3070 und einen Feldweg zum 1,5km entfernten etwas größeren Ober-Breidenbach. Wir fahren bis zur Ortsmitte und biegen dort links ab auf den Radweg "MBMT". Vorbei am Fußballplatz und der Bruchmühle verlassen wir nach ca. 800m den Radweg, biegen links ab und fahren entlang der Antrifft über einen Wiesenweg nach Strebendorf, unserem letzten Ort auf der Radtour. Hier kann man die Antrift durch eine Furt durchqueren. Wer sich nicht traut benutzt die Fußgängerbrücke. An der Kirche im Ortsmittelpunkt überqueren wir die Landesstraße L3165 und fahren auf die Liederbacher Straße.
Die letzte Etappe von Strebendorf nach Romrod führt vorbei am Waldrand liegenden Strebendorfer Festplatz und durch einen dichten Wald. An der Wegkreuzung nach ca. 2,5km treffen wir auf den Radweg "MBMT" und biegen links nach Romrod ab. Aus dem Wald kommend, hat man nun einen schönen Blick auf Romrod. Nach ca. 1,5km und wir sind wieder an unserem Ausgangspunkt.
Wegbeschreibung:
Vom Marktplatz Romrod sind es nur ein paar Meter bis zur Besichtigung der Schloßkirche. Danach gehen wir zum Schloß, um es im frei zugänglichen Bereich zu besichtigen. Nach einem kleinen Spaziergang durch den Schloßpark führt uns der Weg zum kleinen Romröder Museumsufer mit Schlossmuseum und Synagoge. Eine Besichtigung ist empfehlenswert. Die Führung durch Museum und Schloß kann im voraus gebucht werden. Weiter geht es nun vorbei an einem Einkaufszentrum, der Stadtverwaltung und dem Bürgerhaus mit angeschlossenem Fußballplatz über den Radweg "MBMT" nach Zell.Zell hatte einst für Romrod einen richtigen Bahnhof, der heute zu einem Haltepunkt der Landesbahn Hessen auf der Strecke Gießen - Fulda geschrumpft ist. Wenn Sie mit der Bahn anreisen könnte hier der Startpunkt Ihrer Radtour liegen. Neben einer kleinen Rundfahrt durch den Ort kann man nach vorheriger Anmeldung die innen sehr schön aussehende Wehrkirche besichtigen.
Die Weiterfahrt nach Nieder-Breidenbach erfogt über die Ludwigsstraße. Wir genießen die Natur pur auf der 8km langen Strecke. Nach ca- 2,7km ereichen wir den Radweg "MBMT", biegen links ab und folgen diesem durch das Jägertal. Das Jägertal war einst das Jagdgebiet der Großherzöge von Darmstadt Hessen-Nassau und ist heute Naturschutzgebiet. Das Jägertal - der richtige Name ist Göringer Grund - wird vom Göringer Bach durchflossen und ist seit einigen Jahren renaturiert. Am Ende des Tales verlassen wir den Radweg "MBMT" und nach einer kurzen Bergauffahrt erreichen wir die Bundesstraße B49, die überquert werden muß um auf der anderen Seite durch den Wald in Richtung Buchhölzer Teich weiter zu fahren.
Der Buchhölzer Teich, gelegen in einem Naturschutzgebiet, ist ein Staugewässer durchflossen vom Ocher-Bach. Der Weg führt über die Dammkrone auf der man gerne Rast hält und beim Picknik die Gedanken in der schönen Natur schweifen läßt oder den Wasservögeln und den Anglern zuschaut.
Noch 1,5km und wir sind in Nieder-Breidenbach. Dort schauen wir uns den kleinen aber über 1200 Jahre alten Ort an und genießen die ländliche Idylle.
Weiter geht es über die Landesstraße L3070 und einen Feldweg zum 1,5km entfernten etwas größeren Ober-Breidenbach. Wir fahren bis zur Ortsmitte und biegen dort links ab auf den Radweg "MBMT". Vorbei am Fußballplatz und der Bruchmühle verlassen wir nach ca. 800m den Radweg, biegen links ab und fahren entlang der Antrifft über einen Wiesenweg nach Strebendorf, unserem letzten Ort auf der Radtour. Hier kann man die Antrift durch eine Furt durchqueren. Wer sich nicht traut benutzt die Fußgängerbrücke. An der Kirche im Ortsmittelpunkt überqueren wir die Landesstraße L3165 und fahren auf die Liederbacher Straße.
Die letzte Etappe von Strebendorf nach Romrod führt vorbei am Waldrand liegenden Strebendorfer Festplatz und durch einen dichten Wald. An der Wegkreuzung nach ca. 2,5km treffen wir auf den Radweg "MBMT" und biegen links nach Romrod ab. Aus dem Wald kommend, hat man nun einen schönen Blick auf Romrod. Nach ca. 1,5km und wir sind wieder an unserem Ausgangspunkt.
-
Aufstieg: 250 hm
-
Länge der Tour: 20,1 km
-
Höchster Punkt: 392 m
-
Differenz: 89 hm
-
Niedrigster Punkt: 303 m
Stamina
moderate
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Rest point
Culture
Circular route
Besuche uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,1 km entfernt
Schloßallee, 36329 Romrod
Ein Buffet voller Gaumenfreuden mit Leckerbissen im Flying Service
So., 05.10.2025 bis So., 05.10.2025 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
Alsfelder Straße, 36329 Romrod
Wer geheimnisvolle Kriminalgeschichten mag, der wird “Das Original KRIMIDINNER® von WORLD of DINNER” lieben.
Do., 02.10.2025 bis Do., 02.10.2025 und weitere
ca. 4,0 km entfernt
Heimertshäuser Straße 1, 36304 Alsfeld
Sa., 28.06.2025 bis Sa., 28.06.2025 und weitere
ca. 5,0 km entfernt
Altenburger Straße 60, 36304 Alsfeld
Genuss erleben bei unseren geistReich-Tastings mit Claudia Heiser – spannende Themen, edle Tropfen & feine Speisen in besonderem Ambiente.
Do., 02.10.2025 bis Do., 02.10.2025 und weitere
ca. 5,0 km entfernt
Altenburger Straße 60, 36304 Alsfeld
Erlebt Nils Hofmann und Sören Flimm mit ihrem Konzertprogramm WELTHITS AUS DEM WOHNZIMMER an der bühne rôtbuche der Villa Raab.
So., 13.07.2025 bis So., 13.07.2025
ca. 5,2 km entfernt
Alsfeld
Behinderungen durch Baustelle! Weitere Informationen siehe unten auf der Seite!
2:10 h 300 hm 28,0 km easy
ca. 5,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 21:00 |
Donnerstag | 14:00 - 21:00 |
Freitag | 14:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Frühschwimmen (Mo, Mi, Fr)** 7.00 bis 8.15 Uhr
Bahnenschwimmen (Mo, Mi, Do)* 19.00 bis 21.00 Uhr
* In den Herbst-, Weihnachts- und Osterferien ist das Hallenbad dienstags geöffnet, da der Vereinstag in den Ferien entfällt.
**In den Herbst-, Weihnachts- und Osterferien entfällt das Bahnenschwimmen.
Neujahr, Rosenmontag, Ostersonntag, Ostermontag, Himmelfahrt, 1. Mai, 3. Oktober, Heiligabend, 25. Dezember und 31. Dezember ist das Hallenbad geschlossen.
An der Bleiche 12, 36304 Alsfeld
ca. 5,4 km entfernt
Mainzer Gasse 19, 36304 Alsfeld
ca. 5,4 km entfernt
Steinborngasse, 36304 Alsfeld
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenLauterbach
Radeln zwischen Lauterbach und den Kurstädten Herbstein und Bad Salzschlirf - Wellness inbegriffen
4:00 h 287 hm 48,0 km easy
Lauterbach
Flusstäler und Auen, barocke Pracht, romantische Burgen, Kuranlagen und herrliche Landschaften.
7:00 h 251 hm 70,0 km easy
Grünberg
Sanfte Hügel, herrliche Wiesentäler, geschwungene Kurven und minimale Steigungen erwarten Sie.
4:30 h 121 hm 64,0 km easy
Hanau
Mit dem Fahrrad auf ehemaligen Bahntrassen quer durch Hessen fahren ist wirklich allererste Sahne!
37:00 h 3736 hm 375,0 km easy
Alsfeld
Schöne Tour von der Fachwerkstadt Alsfeld zur Burgenstadt Gemünden.
2:30 h 128 hm 24,0 km easy
Alsfeld
Durch die Baustelle an der A49 gibt es Behinderungen auf dieser Strecke! Routenänderung in Planung!
5:00 h 535 hm 59,0 km
Schotten
Der Regionalpark Niddaroute folgt dem romantischen Flusslauf der Nidda.
7:00 h 539 hm 93,0 km easy
Homberg (Ohm)
Eine Tour im Spannungsfeld zwischen Vogelsberg und Amöneburger Becken.
3:00 h 249 hm 30,0 km easy
Grünberg
Wandern durch liebliche Vogelsberglandschaft und vier ehemalige Residenzstädtchen.
22:00 h 807 hm 70,0 km
36355 Grebenhain
Die Steigertaltour verbindet Rundwege, teilweise über den Vulkanradweg.
4:00 h 189 hm 36,0 km easy
Feldatal
Als dezentrales Museum verbindet der Judenpfad im Vogelsberg viele Orte der Erinnerung.
5:30 h 399 hm 17,0 km
Laubach
Rundweg um Laubach auf befestigten Wegen mit herrlicher Aussicht auf Laubach.
2:30 h 164 hm 8,8 km easy
35325 Mücke
Themen-Rundweg mit zahlreichen Infotafeln zur Geschichte des Eisenerzabbaues in der Gemeinde Mücke
3:00 h 243 hm 11,0 km easy
Grünberg
Auf den Spuren des Eisenerzabbaus im vorderen Vogelsberg
4:00 h 194 hm 14,0 km very easy
Ulrichstein
Rundweg um Ulrichstein inmitten herrlicher Laubwälder und kleinräumiger Flurlandschaften.
3:26 h 290 hm 11,6 km
36355 Grebenhain
Eine sportliche Tour quer über den Hoherodskopf
2:30 h 542 hm 26,0 km difficult
Schotten
Eine schöne Tagesetappe mit anspruchsvollen Anstiegen von Schotten bis Ulrichstein.
2:50 h 521 hm 41,0 km
Grünberg
Etappenwanderung durch liebliche Vogelsberglandschaft zwischen Grünberg und Lich.
7:00 h 368 hm 24,0 km easy
Hungen
Etappenwanderung mit Natur und Kultur in ausgewogener Mischung zwischen Hungen und Lich.
5:30 h 413 hm 17,0 km easy
Lich
Etappenwanderung vom ehemaligen Residenzstädtchen Lich über Kloster Arnsburg bis Hungen
5:30 h 271 hm 19,0 km easy
Hungen
Eine schöne Spazierrunde mit Informationen zu Römern, dem Limes und naturkundlichen Besonderheiten
1:00 h 21 hm 3,0 km very easy
Gedern
Radweg zwischen Gedern-Ober-Seemen und Glauburg-Stockheim.
350:00 h 144 hm 424 hm 22,4 km difficult
Gemünden (Felda)
Landschaftliche schöne Verbindungstour zwischen Gemünden (Felda) und Ulrichstein.
1:00 h 261 hm 18,0 km