Radfahren im Vogelsberg
Radtouren für jedes Niveau – Vom Vulkanradweg bis zur Niddaroute
Die Vulkanregion Vogelsberg ist ein Paradies für Radfahrer. Die Region, die sich im Herzen von Hessen befindet, bietet zahlreiche Radtouren, welche entlang einer atemberaubenden Landschaft mit sanften Hügeln, dichten Wäldern und malerischen Dörfern führen. Für Radfahrer bietet der Vogelsberg ein gut ausgebautes Netz an Radwegen und -strecken, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Radler geeignet sind. Von gemütlichen Touren entlang idyllischer Flusstäler bis hin zu anspruchsvollen Mountainbike-Strecken durch die hügelige Landschaft – hier kommen sowohl Genießer als auch sportliche Radfahrer auf ihre Kosten. Auch für Familien mit Kindern gibt es in der Vulkanregion Vogelsberg viele Möglichkeiten, das Radfahren zu genießen. So finden sich entlang der Strecken immer wieder Rastplätze und Einkehrmöglichkeiten, um sich zu stärken und auszuruhen. Die abwechslungsreiche Landschaft, die gut ausgebauten Radwege und das kulturelle Angebot machen diese Region zu einem idealen Ziel für einen Fahrradurlaub.
Besonders beliebt ist das Bahntrassenradeln. Moderate Steigungen, eine breite Asphaltdecke und unübersehbare, durchgängige Beschilderung begeistern Radfahrer, die sich einfach nur bewegen und dabei die Natur genießen wollen.

Autor: Roman Knie
© CC 0 - Roman Knie, Hessen Tourismus

27 verschiedene Radtouren im Vogelsberg
Die 27 verschiedenen Radtouren im Vogelsberg bieten Radfahrern unterschiedlichster Erfahrungsstufen eine perfekte Möglichkeit, die atemberaubende Natur und reiche Geschichte dieser Region zu erkunden. Jede Radroute besticht durch ihre eigene Charakteristik, wobei einige Strecken sanft durch üppige Wiesen und dichte Wälder führen, während andere anspruchsvollere Anstiege bieten, die erfahrene Radler herausfordern. Ein besonderes Highlight für Naturfreunde sind die Touren, die entlang kristallklarer Bäche verlaufen oder an geschichtsträchtigen Stätten vorbeiführen, welche spannende Eindrücke in die frühere vulkanische Aktivität der Region bieten. Die gute Beschilderung und die zahlreichen Rastplätze machen es einfach, die Landschaft auf eigene Faust zu erkunden, ohne sich zu verirren oder unter Zeitdruck zu geraten. So ermöglichen die Radtouren im Vogelsberg jedem Radfahrer, sei es für ein entspannendes Erlebnis oder eine sportliche Herausforderung, unvergessliche Eindrücke und Erholung in der Natur.
Der Vulkanradweg: Ein Muss für jeden Radfahrer
Der Vulkanradweg ist ein beeindruckendes Highlight für jeden Radfahrer im Vogelsberg. Dieser Weg verläuft entlang einer ehemaligen Bahntrasse und bietet eine einzigartige Mischung aus Naturerlebnis und bequemem Fahren, was ihn besonders attraktiv macht. Die sanften Anstiege und gleichmäßigen Strecken machen ihn ideal für Radfahrer jeden Alters und Fitnesslevels, und die Strecke ist sowohl für Familien mit Kindern als auch für ambitionierte Radler geeignet. Während der Fahrt genießt man spektakuläre Ausblicke auf die umgebenden Vulkanlandschaften, die den Namen des Radwegs zum Leben erwecken. Zahlreiche Rastplätze und Infotafeln entlang des Weges laden dazu ein, nicht nur die Aussicht zu genießen, sondern auch mehr über die Geologie und Geschichte der Region zu lernen.

Autor: Roman Knie
© CC 0 - Roman Knie, Hessen Tourismus

Autor: Steffen Loeffler Photography
© VGO, Steffen Löffler
Der Berg ist zu steil für das Fahrrad? Kein Problem!
Der Vogelsberger Vulkan-Express transportiert jedes Jahr Tausende von Ausflüglern zu verschiedenen Freizeitmöglichkeiten in den Regionen Vogelsberg und Wetterau. Er besteht aus einem Netzwerk von sechs Buslinien, die von Mai bis Oktober an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen durch die Region Vogelsberg und Wetterau fahren. Alle Busse des Vulkan-Express haben Anhänger dabei, in denen Fahrräder und Pedelecs transportiert werden können. Der Radtransport ist kostenlos, wie es im gesamten RMV-Gebiet üblich ist.
Unsere Radfahrtipps
Der Vulkanradweg auf der Trasse der ehemaligen Oberwaldbahn und der Südbahnradweg bieten hier alles, was das Herz begehrt. Am Wochenende ist das Fahren besonders komfortabel, denn es gibt den Vogelsberger Vulkan-Express: Freizeitbusse mit kostenfreiem Radtransport, die Sie an Ihr Ziel bringen.
Vom Gipfel des Vulkan an den Main lässt es sich flussnah entlang der Nidda radeln. Von den tiefen Wäldern und Magerrasenwiesen des Naturparks, durch liebliche Auenlandschaften der Wetterau bis ins quirlige Rhein-Main-Gebiet führt die Niddaroute.
Die Radanbindung ans Rhein-Main-Gebiet und eine Teilstrecke des Bahnradweg Hessens bietet der Südbahnradweg. Das schöne am Radeln: Ab dem Einstieg bei Grebenhain-Hartmannshain geht es bis Wächtersbach fast nur bergab!

Autor: Roman Knie
© Roman Knie, Hessen Tourismus
Radtouren in der Vulkanregion Vogelsberg
Tourenvorschläge als Radkarte zum DownloadALLE RADWEGE IN DER REGION VOGELSBERG
Länge
Dauer
Gesamter Aufstieg
Ihre Suche ergab 27 Treffer


Birstein
Entlang der ehemaligen Bahntrasse der Vogelsberger Südbahn verläuft die 35 km lange Radstrecke.
2:08 h 71 hm 33,1 km easy



Lauterbach
Radeln zwischen Lauterbach und den Kurstädten Herbstein und Bad Salzschlirf - Wellness inbegriffen
4:00 h 287 hm 48,0 km easy


Schwalmstadt
Ca. 100 km entlang der Schwalm von der Quelle bis zur Mündung.
0:00 h 102,0 km moderate


Schotten
Eine schöne Tagesetappe mit anspruchsvollen Anstiegen von Schotten bis Ulrichstein.
2:50 h 521 hm 41,0 km moderate

Romrod
Rundkurs von 20 km durch die Stadtteile von Romrod mit vielen kulturellen Highlights.
3:00 h 250 hm 20,1 km moderate


Schlitz
Fahrgenuss für Genußradler und Skater auf ehemaliger Bahntrasse - mit geringen Steigungen.
8:00 h 818 hm 94,0 km easy

Alsfeld
Behinderungen durch Baustelle! Weitere Informationen siehe unten auf der Seite!
2:10 h 300 hm 28,0 km easy


Gemünden (Felda)
Landschaftliche schöne Verbindungstour zwischen Gemünden (Felda) und Ulrichstein.
1:00 h 261 hm 18,0 km moderate


36355 Grebenhain
Die Steigertaltour verbindet Rundwege, teilweise über den Vulkanradweg.
4:00 h 189 hm 36,0 km easy


36355 Grebenhain
In Grebenhain-Crainfeld zweigt vom "Vulkanradweg" die Seentour ab, die 15 km lang ist.
1:00 h 133 hm 15,0 km easy


Grünberg
Sanfte Hügel, herrliche Wiesentäler, geschwungene Kurven und minimale Steigungen erwarten Sie.
4:30 h 121 hm 64,0 km easy


Alsfeld
Schöne Tour von der Fachwerkstadt Alsfeld zur Burgenstadt Gemünden.
2:30 h 128 hm 24,0 km easy


Hungen
Die Solmser Land-Radtour verbindet die Residenzstädte Lich, Laubach und Hungen.
2:41 h 248 hm 39,0 km easy



Homberg (Ohm)
Eine Tour im Spannungsfeld zwischen Vogelsberg und Amöneburger Becken.
3:00 h 249 hm 30,0 km easy

Gedern
Radweg zwischen Gedern-Ober-Seemen und Glauburg-Stockheim.
350:00 h 144 hm 424 hm 22,4 km difficult


Mücke
Die Seenbachtour verbindet ohne große Höhenmeter die Residenzstadt Laubach mit der Gemeinde Mücke.
1:00 h 37 hm 14,0 km very easy


Hanau
Mit dem Fahrrad auf ehemaligen Bahntrassen quer durch Hessen fahren ist wirklich allererste Sahne!
37:00 h 3736 hm 375,0 km easy



Schotten
Der Regionalpark Niddaroute folgt dem romantischen Flusslauf der Nidda.
7:00 h 539 hm 93,0 km easy

Alsfeld
Durch die Baustelle an der A49 gibt es Behinderungen auf dieser Strecke! Routenänderung in Planung!
5:00 h 535 hm 59,0 km moderate


Lauterbach
Flusstäler und Auen, barocke Pracht, romantische Burgen, Kuranlagen und herrliche Landschaften.
7:00 h 251 hm 70,0 km easy
